FRGO StartÜber unsDie Frankfurter Ruder-Gesellschaft Oberrad 1879 e.V. – kurz FRGO – ist mit rund 250 Mitgliedern einer der größten und mit mehr als 125 Jahren einer der ältesten Frankfurter Rudervereine. Am 15. September 1879 fanden sich neun Oberräder Bürgersöhne zusammen, um gemeinsam den Rudersport auszuüben. Sie gründeten die ‘Oberräder Ruder-Gesellschaft’, die dann nach der Eingemeindung zu Frankfurt im Jahr 1900 den heutigen Namen annahm. Damals begann es mit einem gebrauchten Boot, der ‘Concordia’ in einem Holzschuppen nahe der Gerbermühle. Der Verein hat seitdem eine rasante Entwicklung durchlaufen, und heute sind mehr als 60 Boote in unserem Bootshaus untergebracht. Kinder, Junioren oder Aktive, Leistungssport oder Breitensport – hier findet jeder seinen Rollsitz! Das Bootshaus selbst fand erst 1995 seine heutige Form. Die Mitglieder errichteten – zu einem großen Teil in Eigenleistung – ein Gebäude, das nicht nur unseren sportlichen Aktivitäten einen Rahmen gibt. Es ist auch Ort geselliger Veranstaltungen imRestaurant Mainwasen und im großen Festsaal. Unsere Gesellschaft ist Mitglied folgender Verbände: Deutscher Ruderverband e.V. Landessportbund Hessen e.V. Hessischer Ruderverband e.V. Hessischer Schüler-Ruderverband e.V. Frankfurter Regattaverein 1888 e.V. Leistungsgemeinschaft Rudern Frankfurt e.V. Vereinsring Oberrad Vorstand1. Vorsitzender Dieter Baier Stellvertretende Vorsitzende Öffentlichkeitsarbeit/Marketing Tina Dietrich Stellvertretender Vorsitzender Finanzen Harald Schwarzer Stellvertretender Vorsitzender Sport Nicolas Seiffert Postadresse: Wiener Straße 125 60599 Frankfurt am Main Telefon: Mobil: 0171-2033711 Anrufbeantworter und Fax: 069-654499 E-Mail: Frankfurter-Ruder-Ges.Oberrad (at) t-online.deBeiträge + DatenschutzAb dem 01.01.2008 gelten folgende Beiträge: monatlich jährlich Aufnahmegebühr Jugendliche bis 17 Jahre 15,00 € 180,00 € 40,00 € Aktive Erwachsene 21,00 € 252,00 € 80,00 € Ehepaare und eheähnliche Gemeinschaften 31,00 € 372,00 € 100,00 € Familienbeitrag 41,00 € 492,00 € 120,00 € Passive Mitglieder 10,00 € 120,00 € entfällt Ehepaare und eheähnliche Gemeinschaften passiv 18,00 € 216,00 € entfällt In der Aufnahmegebühr ist ein FRGO-Brausetuch enthalten. Aufnahmeantrag (ca. 68 kB PDF-Dokument) ausdrucken, ausfüllen und an die Geschäftsstelle der FRGO, Wiener Straße 125, 60599 Frankfurt am Main, schicken. Aufnahmeantrag + SatzungVereinsnachrichtenRedaktionsteam: Karen Friedrich-Voß, Kathleen Stockmar, Philipp Stockmar, Tina Dietrich Die Vereinsnachrichten der FRGO erscheinen zweimal jährlich, im Frühjahr und Herbst. Der Inhalt ist klar nach Rubriken sortiert: Beiträge über sportliche Erfolge, Berichte von Wanderfahrten, Vereinsleben und Geselliges werden künftig ebenso in jedem Heft zu finden sein wie Service-Informationen für Mitglieder, zum Beispiel die aktuellen Trainingszeiten für die Winter- bzw. Sommersaison. Das Redaktionsteam ist aber selbstverständlich auch für grundsätzliche Anregungen offen, um die Vereinszeitung weiter zu entwickeln. Wer Ideen für Geschichten oder sogar Serien rund um die FRGO im Besonderen oder den Rudersport ganz allgemein hat, ist dazu herzlich eingeladen. Redaktionsschluss ist am 1. Februar und 1. September jeden Jahres. Und wer das Redaktionsteam verstärken will, ist natürlich ebenfalls willkommen. Beiträge sind jederzeit gerne willkommen. Das kann auf dem klassischen Postweg geschehen, besser aber noch per E-Mail an vereinsnachrichten (at) frgo.de.AnfahrtSie finden uns im Rudererdorf in Frankfurt am Main, etwa 300m mainabwärts der Gerbermühle am südlichen Ufer bei Flußkilometer 37,7. Die Anreise mit dem KFZ kann über die A661 erfolgen, Abfahrt Kaiserleikreisel. Den Kreisel in Richtung Frankfurt Süd / Sachsenhausen verlassen – aus Richtung Norden fahren Sie gar nicht in den Kreisel ein, sondern schon in der Ausfahrt ganz rechts am Kreisel vorbei. An der sechsten Ampel biegen Sie rechts zum Rudererdorf ein. Aus Richtung Frankfurt fahren Sie von Sachsenhausen aus über die B43 (Gerbermühlstraße) Richtung Offenbach. Nach der Eisenbahnbrücke folgen eine Links- und eine Rechtskurve, dann kommt das Ortsende-Schild. An der von hier aus zweiten Ampel wenden Sie und fahren zurück Richtung Frankfurt bis zur Ampel, dann biegen Sie rechts ein. Im Rudererdorf sind zwar etwa 60 Parkplätze vorhanden, die aber an warmen Sommerabenden oft alle durch Sportler und Besucher der Gastronomie belegt sind. Da bietet sich die Anfahrt mit dem Rad oder Inlinern über den südlichen Mainuferweg an – von Sachsenhausen Richtung Offenbach, hinter der Eisenbahnbrücke noch ein Stück durch die Grünanlagen, danach erreichen Sie das Rudererdorf. Aus dem Frankfurter Nordosten (Ostend, Bornheim, …) können Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad den Main auch auf der Eisenbahnbrücke…KontaktAktuellesBreitensportBreitensport bedeutet für uns: Rudern aus ‘Spaß an der Freud’: ins Boot steigen, sich frischen Wind um die Nase wehen lassen, den Körper mal wieder in Schwung bringen, die Harmonie des im Gleichklang laufenden Bootes spüren und das Boot zum Fliegen bringen, trainieren für eine Breitensport-Regatta – der Breitensport in der FRGO ist ein weites Feld für Ruderer mit ganz verschiedenen Zielen und Ansprüchen. Unseren Breitensportlern steht dazu eine Vielzahl bestens gepflegter Gig- und Rennboote, jeweils vom Einer bis zum Achter, zur Verfügung. Unser Ruderrevier erstreckt sich von der Offenbacher Schleuse im Osten (Main-km 38,4 nahe dem Bootshaus) bis zur Staustufe Griesheim im Westen (Main-km 28,7). Die Strecke führt uns mitten durch die City, vorbei am Dom, den Hochhäusern, dem Eisernen Steg, dem Städel und weiteren markanten Punkten Frankfurts. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, an der Offenbacher Schleuse umzutragen – dank guter Stege leicht möglich – oder die Kleinbootschleuse zu passieren und dann durch Offenbach und bis nach Mühlheim zu rudern. Die Breitensportgruppe der FRGO deckt dabei ein weites Anspruchs- und Leistungsspektrum ab. Die einen rudern vielleicht bis zum Westhafen oder auch nur zweimal zur Alten Brücke und zurück und sitzen anschließend gemütlich bei einem Schoppen zusammen, die anderen rudern…Rudern lernen in der FRGODie FRGO bildet regelmäßig Ruderneulinge aus, die in unserem Verein mit diesem schönen Sport beginnen möchten. Man lernt bekanntlich nie aus, doch die Grundlagen des Ruderns lassen sich innerhalb weniger Monate erlernen. Für diese Zeit ist allerdings eine kontinuierliche Teilnahme an den Ausbildungsterminen unbedingt erforderlich! Schon nach den ersten paar Übungseinheiten wird sich aber zeigen, ob der Rudersport für den Interessenten geeignet ist; dann sollte auch die Entscheidung über den Vereinsbeitritt fallen. Im weiteren Verlauf werden die Kenntnisse über das Bootsmaterial, Kommandos, Schifffahrtsregeln und vor allem über den komplexen Bewegungsablauf des Ruderns vermittelt, die am Ende einen reibungslosen Übergang in die Rudergruppe ermöglichen sollen. Kinder und Jugendliche wenden sich bitte an Philip Nickels (Tel. 0171-9988499) als Betreuer des Kinder- und Jugendruderns. Für erwachsene Ruderanfänger/-innen führen wir die Ausbildung nach Absprache innerhalb der Rudertermine der Breitensportgruppen durch. Kontakt Johannes Stille Tel.: 069-24404083 eMail: johannes.stille (at) t-online.de oder alle anderen Betreuer im Breitensport – sprechen Sie uns einfach an. Voraussetzungen Erwachsene ab 18 Jahre keine Nichtschwimmer! Treffpunkt Bootshaus Mainwasenweg 32 (Rudererdorf) 60599 FrankfurtWanderfahrtenWas dem Leistungsportler die Regatten, sind dem Breitensportler die Wanderfahrten – die sportlichen Höhepunkte des Ruderjahres. In der FRGO führen wir jedes Jahr mehrere davon durch. Unsere Planungen für 2011: 09.06. – 13.06. Aller-Weser-Wanderfahrt von Celle nach Bremen. Anmeldungen bitte bis zum 21.04. an Wolfgang Friedrich. 23.06. Tageswanderfahrt Die genaue Strecke ist noch offen. 18.08. – 21.08. Rudererdorf-Wanderfahrt gemeinsam mit unseren Nachbarvereinen auf der Lahn. Anmeldungen bitte bis 30.04. an die FRG Borussia. 10.12. Eiswasserfahrt nach Mühlheim mit anschließender Feuerzangenbowle Fahrten der letzten Jahre: 2010 27.05. – 30.05. Donau Neustadt – Passau 2009 21.05. – 24.05. Lahn Gießen – Lahnstein 05.09. – 06.09. Main 83 km Kleinheubach – Aschaffenburg – Frankfurt Der Klassiker. 2008 22.05. – 25.05. Main und Rhein 195 km Frankfurt-Bonn Vater Rhein von seiner schönsten Seite mit Rheingau, Loreley, … 2007 17.05. – 20.05. Neckar 156 km Stuttgart-Heidelberg Wir konnten das Schwabenland von seiner schönen Seite genießen. 29.09. – 03.10. Berlin Die Hauptstadt von ihrer weniger bekannten Seite. 2006 04.08. – 06.08. Lahn, Rhein 138 km Runkel – Bonn Ein starker Kontrast zwischem kleinem Fluß und breitem Strom – und in beiden Abschnitten eine starke Landschaft ringsherum. 09.09. – 10.09. Main 83 km Kleinheubach – Aschaffenburg – Frankfurt Der Klassiker. 2005 09.07. – 17.07. Fulda, Weser 112 km Kassel – Holzminden über Hannoversch Münden und Beverungen Barkenfahrt – ein besonderes Rudererlebnis 31.08. – 04.09. Main 216 km…Termine1. Januar 2011 11:00 Uhr Eierfahrt mit anschließendem Beisammensein im Bootshaus. Anmeldungen bitte an Tina Dietrich, tina.frgo (at) googlemail.com. 23. Januar 2011 Jubilarehrung und Neujahrsempfang im Festsaal der FRGO 13. März 2011 Ergometer-Cup Rhein-Main in der Turnhalle der TSG Fechenheim 20. März 2011 Gerbermühl-Lauf 30. April 2011 Gemeinsames Anrudern der Frankfurter Rudervereine zum Frühlingsfest beim FRC Griesheim 1. Mai 2011 Langstreckenregatta Höchst/Nied 2.-5. Juni 2011 Frankfurter Ruderfest 2011 Donnerstag, 2.6.: „Ready to Row” Red Bull-Staffelrennen Freitag, 3.6.: Schülerregatta; Firmen-Challenge Samstag, 4.6.: Ruder-Bundesliga Sonntag, 5.6.: Rudern gegen Krebs; Lions Duck Race 9.-13. Juni 2011 Aller-Weser-Wanderfahrt von Celle nach Bremen. Anmeldungen bitte bis 21.04. an Wolfgang Friedrich. 23. Juni 2011 Tageswanderfahrt der Breitensportgruppe 24. Juli 2011 Ironman 18.-21. August 2011 Rudererdorf-Wanderfahrt gemeinsam mit unseren Nachbarvereinen auf der Lahn. Anmeldungen bitte bis 30.04. an die FRG Borussia. 20. August 2011 Grillnachmittag der Breitensportgruppe 27. August 2011 Städteachter Frankfurt/Offenbach in Mühlheim 4. September 2011 Frankfurt-Challenge im Rudererdorf 26.-27. November 2011 Adventswochenende der Breitensportgruppe 27. November 2011 Adventslauf in Zusammenarbeit mit dem HRV 3. Dezember 2011 Sieger- und Jubilarfeier im Bürgertreff Depot, Oberrad Rückblick auf die vergangene Rudersaison sowie Ehrung der erfolgreichen Sportler. 10. Dezember 2011 Eiswasserfahrt der Breitensportgruppe 27. Dezember 2010 Der Ewald ruft Anmeldung bitte bei Manfred Kissel. GastronomieRestaurant Mainwasen in der Frankfurter Ruder-Gesellschaft Oberrad Seit dem 1. Februar 2011 ist unsere Vereinsgaststätte unter neuer Leitung wieder geöffnet, um Ruderer und Gäste mit Speisen und Getränken zu stärken. Zusätzlich zum Restaurant steht das Kolleg ca. 60 Plätze für Feierlichkeiten jeder Art zur Verfügung. Im Sommer lädt der Biergarten mit 120 Plätzen zum Verweilen unter schattenspendenen Kastanien ein. Des Weiteren gibt es eine Bundeskegelbahn, die auch gerne von externen Kegelgruppen genutzt werden kann. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 11:00 bis 23:00. In der Wintersaison (bis einschließlich März) montags Ruhetag. Festsaal Für Feierlichkeiten aller Art mit bis zu 120 Gästen verfügt unser Bootshaus unabhängig vom Restaurant über einen Festsaal, der sich im Obergeschoß über den Bootshallen befindet – mit Blick vom Balkon auf Uferpromenade und Main. Der Festsaal wird auch vermietet. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unseren Vorsitzenden. LinksNachfolgend sind einige lohnende Links zu Websites aufgeführt, die sich mit dem Thema Rudern, Sport im allgemeinen sowie Frankfurt beschäftigen. Für die Inhalte der aufgeführten Seiten sind ausschließlich deren Webmaster verantwortlich. Die FRGO und die Ersteller der FRGO-Webseiten haben keinen Einfluß auf die Inhalte dieser Seiten und können daher keinerlei Verantwortung für die Inhalte übernehmen. Rudern in und um Frankfurt Frankfurter Rudergesellschaft ‘Borussia’ 1896 e.V. Frankfurter Ruder-Club 1884 e.V. Frankfurter Rudergesellschaft Sachsenhausen von 1879 e.V. Frankfurter Ruder- und Kanusport Verein Sachsenhausen 1898 e.V. Frankfurter Ruder-Verein von 1865 e.V. Frankfurter Rudergesellschaft ‘Germania’ 1869 e.V. Frauen-Ruderverein ‘Freiweg’ e.V. Frankfurt Ruderverbindung Rheno-Franconia e.V. Frankfurter Ruder-Club Griesheim 1906 e.V. Frankfurter Ruder-Club Fechenheim 1887 e.V. Frankfurter Rudergesellschaft Nied 1921 e.V. Ruder-Club Nassovia Höchst 1881 e.V. Sport- und Kulturgemeinschaft Frankfurt am Main (Wassersport) Frankfurter Regattaverein Offenbacher Rudergesellschaft ‘Undine’ 1876 e.V. Offenbacher Ruderverein 1874 e.V. Wassersportverein 1926 e.V. Offenbach am Main-Bürgel Rudern und Sport allgemein Hessischer Ruderverband e.V. Deutscher Ruderverband e.V. Rudersport Ruderinfoseiten: Rudern in Deutschland und Europa Rudern in Schleswig-Holstein: auch viele allgemeine Informationen über das Rudern, Technik, Ausbildung, … Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V. Landessportbund Hessen e.V. Oberrad und Frankfurt am Main Vereinsring Oberrad Oberrad.net Frankfurt am Main Nützliches und Wissenswertes Verlauf der Wasserstände… FRGO StartÜber unsDie Frankfurter Ruder-Gesellschaft Oberrad 1879 e.V. – kurz FRGO – ist mit rund 250 Mitgliedern einer der größten und mit mehr als 125 Jahren einer der ältesten Frankfurter Rudervereine. Am 15. September 1879 fanden sich neun Oberräder Bürgersöhne zusammen, um gemeinsam den Rudersport auszuüben. Sie gründeten die ‘Oberräder Ruder-Gesellschaft’, die dann nach der Eingemeindung zu Frankfurt im Jahr 1900 den heutigen Namen annahm. Damals begann es mit einem gebrauchten Boot, der ‘Concordia’ in einem Holzschuppen nahe der Gerbermühle. Der Verein hat seitdem eine rasante Entwicklung durchlaufen, und heute sind mehr als 60 Boote in unserem Bootshaus untergebracht. Kinder, Junioren oder Aktive, Leistungssport oder Breitensport – hier findet jeder seinen Rollsitz! Das Bootshaus selbst fand erst 1995 seine heutige Form. Die Mitglieder errichteten – zu einem großen Teil in Eigenleistung – ein Gebäude, das nicht nur unseren sportlichen Aktivitäten einen Rahmen gibt. Es ist auch Ort geselliger Veranstaltungen imRestaurant Mainwasen und im großen Festsaal. Unsere Gesellschaft ist Mitglied folgender Verbände: Deutscher Ruderverband e.V. Landessportbund Hessen e.V. Hessischer Ruderverband e.V. Hessischer Schüler-Ruderverband e.V. Frankfurter Regattaverein 1888 e.V. Leistungsgemeinschaft Rudern Frankfurt e.V. Vereinsring Oberrad Vorstand1. Vorsitzender Dieter Baier Stellvertretende Vorsitzende Öffentlichkeitsarbeit/Marketing Tina Dietrich Stellvertretender Vorsitzender Finanzen Harald Schwarzer Stellvertretender Vorsitzender Sport Nicolas Seiffert Postadresse: Wiener Straße 125 60599 Frankfurt am Main Telefon: Mobil: 0171-2033711 Anrufbeantworter und Fax: 069-654499 E-Mail: Frankfurter-Ruder-Ges.Oberrad (at) t-online.deBeiträge + DatenschutzAb dem 01.01.2008 gelten folgende Beiträge: monatlich jährlich Aufnahmegebühr Jugendliche bis 17 Jahre 15,00 € 180,00 € 40,00 € Aktive Erwachsene 21,00 € 252,00 € 80,00 € Ehepaare und eheähnliche Gemeinschaften 31,00 € 372,00 € 100,00 € Familienbeitrag 41,00 € 492,00 € 120,00 € Passive Mitglieder 10,00 € 120,00 € entfällt Ehepaare und eheähnliche Gemeinschaften passiv 18,00 € 216,00 € entfällt In der Aufnahmegebühr ist ein FRGO-Brausetuch enthalten. Aufnahmeantrag (ca. 68 kB PDF-Dokument) ausdrucken, ausfüllen und an die Geschäftsstelle der FRGO, Wiener Straße 125, 60599 Frankfurt am Main, schicken. Aufnahmeantrag + SatzungVereinsnachrichtenRedaktionsteam: Karen Friedrich-Voß, Kathleen Stockmar, Philipp Stockmar, Tina Dietrich Die Vereinsnachrichten der FRGO erscheinen zweimal jährlich, im Frühjahr und Herbst. Der Inhalt ist klar nach Rubriken sortiert: Beiträge über sportliche Erfolge, Berichte von Wanderfahrten, Vereinsleben und Geselliges werden künftig ebenso in jedem Heft zu finden sein wie Service-Informationen für Mitglieder, zum Beispiel die aktuellen Trainingszeiten für die Winter- bzw. Sommersaison. Das Redaktionsteam ist aber selbstverständlich auch für grundsätzliche Anregungen offen, um die Vereinszeitung weiter zu entwickeln. Wer Ideen für Geschichten oder sogar Serien rund um die FRGO im Besonderen oder den Rudersport ganz allgemein hat, ist dazu herzlich eingeladen. Redaktionsschluss ist am 1. Februar und 1. September jeden Jahres. Und wer das Redaktionsteam verstärken will, ist natürlich ebenfalls willkommen. Beiträge sind jederzeit gerne willkommen. Das kann auf dem klassischen Postweg geschehen, besser aber noch per E-Mail an vereinsnachrichten (at) frgo.de.AnfahrtSie finden uns im Rudererdorf in Frankfurt am Main, etwa 300m mainabwärts der Gerbermühle am südlichen Ufer bei Flußkilometer 37,7. Die Anreise mit dem KFZ kann über die A661 erfolgen, Abfahrt Kaiserleikreisel. Den Kreisel in Richtung Frankfurt Süd / Sachsenhausen verlassen – aus Richtung Norden fahren Sie gar nicht in den Kreisel ein, sondern schon in der Ausfahrt ganz rechts am Kreisel vorbei. An der sechsten Ampel biegen Sie rechts zum Rudererdorf ein. Aus Richtung Frankfurt fahren Sie von Sachsenhausen aus über die B43 (Gerbermühlstraße) Richtung Offenbach. Nach der Eisenbahnbrücke folgen eine Links- und eine Rechtskurve, dann kommt das Ortsende-Schild. An der von hier aus zweiten Ampel wenden Sie und fahren zurück Richtung Frankfurt bis zur Ampel, dann biegen Sie rechts ein. Im Rudererdorf sind zwar etwa 60 Parkplätze vorhanden, die aber an warmen Sommerabenden oft alle durch Sportler und Besucher der Gastronomie belegt sind. Da bietet sich die Anfahrt mit dem Rad oder Inlinern über den südlichen Mainuferweg an – von Sachsenhausen Richtung Offenbach, hinter der Eisenbahnbrücke noch ein Stück durch die Grünanlagen, danach erreichen Sie das Rudererdorf. Aus dem Frankfurter Nordosten (Ostend, Bornheim, …) können Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad den Main auch auf der Eisenbahnbrücke…KontaktAktuellesBreitensportBreitensport bedeutet für uns: Rudern aus ‘Spaß an der Freud’: ins Boot steigen, sich frischen Wind um die Nase wehen lassen, den Körper mal wieder in Schwung bringen, die Harmonie des im Gleichklang laufenden Bootes spüren und das Boot zum Fliegen bringen, trainieren für eine Breitensport-Regatta – der Breitensport in der FRGO ist ein weites Feld für Ruderer mit ganz verschiedenen Zielen und Ansprüchen. Unseren Breitensportlern steht dazu eine Vielzahl bestens gepflegter Gig- und Rennboote, jeweils vom Einer bis zum Achter, zur Verfügung. Unser Ruderrevier erstreckt sich von der Offenbacher Schleuse im Osten (Main-km 38,4 nahe dem Bootshaus) bis zur Staustufe Griesheim im Westen (Main-km 28,7). Die Strecke führt uns mitten durch die City, vorbei am Dom, den Hochhäusern, dem Eisernen Steg, dem Städel und weiteren markanten Punkten Frankfurts. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, an der Offenbacher Schleuse umzutragen – dank guter Stege leicht möglich – oder die Kleinbootschleuse zu passieren und dann durch Offenbach und bis nach Mühlheim zu rudern. Die Breitensportgruppe der FRGO deckt dabei ein weites Anspruchs- und Leistungsspektrum ab. Die einen rudern vielleicht bis zum Westhafen oder auch nur zweimal zur Alten Brücke und zurück und sitzen anschließend gemütlich bei einem Schoppen zusammen, die anderen rudern…Rudern lernen in der FRGODie FRGO bildet regelmäßig Ruderneulinge aus, die in unserem Verein mit diesem schönen Sport beginnen möchten. Man lernt bekanntlich nie aus, doch die Grundlagen des Ruderns lassen sich innerhalb weniger Monate erlernen. Für diese Zeit ist allerdings eine kontinuierliche Teilnahme an den Ausbildungsterminen unbedingt erforderlich! Schon nach den ersten paar Übungseinheiten wird sich aber zeigen, ob der Rudersport für den Interessenten geeignet ist; dann sollte auch die Entscheidung über den Vereinsbeitritt fallen. Im weiteren Verlauf werden die Kenntnisse über das Bootsmaterial, Kommandos, Schifffahrtsregeln und vor allem über den komplexen Bewegungsablauf des Ruderns vermittelt, die am Ende einen reibungslosen Übergang in die Rudergruppe ermöglichen sollen. Kinder und Jugendliche wenden sich bitte an Philip Nickels (Tel. 0171-9988499) als Betreuer des Kinder- und Jugendruderns. Für erwachsene Ruderanfänger/-innen führen wir die Ausbildung nach Absprache innerhalb der Rudertermine der Breitensportgruppen durch. Kontakt Johannes Stille Tel.: 069-24404083 eMail: johannes.stille (at) t-online.de oder alle anderen Betreuer im Breitensport – sprechen Sie uns einfach an. Voraussetzungen Erwachsene ab 18 Jahre keine Nichtschwimmer! Treffpunkt Bootshaus Mainwasenweg 32 (Rudererdorf) 60599 FrankfurtWanderfahrtenWas dem Leistungsportler die Regatten, sind dem Breitensportler die Wanderfahrten – die sportlichen Höhepunkte des Ruderjahres. In der FRGO führen wir jedes Jahr mehrere davon durch. Unsere Planungen für 2011: 09.06. – 13.06. Aller-Weser-Wanderfahrt von Celle nach Bremen. Anmeldungen bitte bis zum 21.04. an Wolfgang Friedrich. 23.06. Tageswanderfahrt Die genaue Strecke ist noch offen. 18.08. – 21.08. Rudererdorf-Wanderfahrt gemeinsam mit unseren Nachbarvereinen auf der Lahn. Anmeldungen bitte bis 30.04. an die FRG Borussia. 10.12. Eiswasserfahrt nach Mühlheim mit anschließender Feuerzangenbowle Fahrten der letzten Jahre: 2010 27.05. – 30.05. Donau Neustadt – Passau 2009 21.05. – 24.05. Lahn Gießen – Lahnstein 05.09. – 06.09. Main 83 km Kleinheubach – Aschaffenburg – Frankfurt Der Klassiker. 2008 22.05. – 25.05. Main und Rhein 195 km Frankfurt-Bonn Vater Rhein von seiner schönsten Seite mit Rheingau, Loreley, … 2007 17.05. – 20.05. Neckar 156 km Stuttgart-Heidelberg Wir konnten das Schwabenland von seiner schönen Seite genießen. 29.09. – 03.10. Berlin Die Hauptstadt von ihrer weniger bekannten Seite. 2006 04.08. – 06.08. Lahn, Rhein 138 km Runkel – Bonn Ein starker Kontrast zwischem kleinem Fluß und breitem Strom – und in beiden Abschnitten eine starke Landschaft ringsherum. 09.09. – 10.09. Main 83 km Kleinheubach – Aschaffenburg – Frankfurt Der Klassiker. 2005 09.07. – 17.07. Fulda, Weser 112 km Kassel – Holzminden über Hannoversch Münden und Beverungen Barkenfahrt – ein besonderes Rudererlebnis 31.08. – 04.09. Main 216 km…Termine1. Januar 2011 11:00 Uhr Eierfahrt mit anschließendem Beisammensein im Bootshaus. Anmeldungen bitte an Tina Dietrich, tina.frgo (at) googlemail.com. 23. Januar 2011 Jubilarehrung und Neujahrsempfang im Festsaal der FRGO 13. März 2011 Ergometer-Cup Rhein-Main in der Turnhalle der TSG Fechenheim 20. März 2011 Gerbermühl-Lauf 30. April 2011 Gemeinsames Anrudern der Frankfurter Rudervereine zum Frühlingsfest beim FRC Griesheim 1. Mai 2011 Langstreckenregatta Höchst/Nied 2.-5. Juni 2011 Frankfurter Ruderfest 2011 Donnerstag, 2.6.: „Ready to Row” Red Bull-Staffelrennen Freitag, 3.6.: Schülerregatta; Firmen-Challenge Samstag, 4.6.: Ruder-Bundesliga Sonntag, 5.6.: Rudern gegen Krebs; Lions Duck Race 9.-13. Juni 2011 Aller-Weser-Wanderfahrt von Celle nach Bremen. Anmeldungen bitte bis 21.04. an Wolfgang Friedrich. 23. Juni 2011 Tageswanderfahrt der Breitensportgruppe 24. Juli 2011 Ironman 18.-21. August 2011 Rudererdorf-Wanderfahrt gemeinsam mit unseren Nachbarvereinen auf der Lahn. Anmeldungen bitte bis 30.04. an die FRG Borussia. 20. August 2011 Grillnachmittag der Breitensportgruppe 27. August 2011 Städteachter Frankfurt/Offenbach in Mühlheim 4. September 2011 Frankfurt-Challenge im Rudererdorf 26.-27. November 2011 Adventswochenende der Breitensportgruppe 27. November 2011 Adventslauf in Zusammenarbeit mit dem HRV 3. Dezember 2011 Sieger- und Jubilarfeier im Bürgertreff Depot, Oberrad Rückblick auf die vergangene Rudersaison sowie Ehrung der erfolgreichen Sportler. 10. Dezember 2011 Eiswasserfahrt der Breitensportgruppe 27. Dezember 2010 Der Ewald ruft Anmeldung bitte bei Manfred Kissel. GastronomieRestaurant Mainwasen in der Frankfurter Ruder-Gesellschaft Oberrad Seit dem 1. Februar 2011 ist unsere Vereinsgaststätte unter neuer Leitung wieder geöffnet, um Ruderer und Gäste mit Speisen und Getränken zu stärken. Zusätzlich zum Restaurant steht das Kolleg ca. 60 Plätze für Feierlichkeiten jeder Art zur Verfügung. Im Sommer lädt der Biergarten mit 120 Plätzen zum Verweilen unter schattenspendenen Kastanien ein. Des Weiteren gibt es eine Bundeskegelbahn, die auch gerne von externen Kegelgruppen genutzt werden kann. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 11:00 bis 23:00. In der Wintersaison (bis einschließlich März) montags Ruhetag. Festsaal Für Feierlichkeiten aller Art mit bis zu 120 Gästen verfügt unser Bootshaus unabhängig vom Restaurant über einen Festsaal, der sich im Obergeschoß über den Bootshallen befindet – mit Blick vom Balkon auf Uferpromenade und Main. Der Festsaal wird auch vermietet. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unseren Vorsitzenden. LinksNachfolgend sind einige lohnende Links zu Websites aufgeführt, die sich mit dem Thema Rudern, Sport im allgemeinen sowie Frankfurt beschäftigen. Für die Inhalte der aufgeführten Seiten sind ausschließlich deren Webmaster verantwortlich. Die FRGO und die Ersteller der FRGO-Webseiten haben keinen Einfluß auf die Inhalte dieser Seiten und können daher keinerlei Verantwortung für die Inhalte übernehmen. Rudern in und um Frankfurt Frankfurter Rudergesellschaft ‘Borussia’ 1896 e.V. Frankfurter Ruder-Club 1884 e.V. Frankfurter Rudergesellschaft Sachsenhausen von 1879 e.V. Frankfurter Ruder- und Kanusport Verein Sachsenhausen 1898 e.V. Frankfurter Ruder-Verein von 1865 e.V. Frankfurter Rudergesellschaft ‘Germania’ 1869 e.V. Frauen-Ruderverein ‘Freiweg’ e.V. Frankfurt Ruderverbindung Rheno-Franconia e.V. Frankfurter Ruder-Club Griesheim 1906 e.V. Frankfurter Ruder-Club Fechenheim 1887 e.V. Frankfurter Rudergesellschaft Nied 1921 e.V. Ruder-Club Nassovia Höchst 1881 e.V. Sport- und Kulturgemeinschaft Frankfurt am Main (Wassersport) Frankfurter Regattaverein Offenbacher Rudergesellschaft ‘Undine’ 1876 e.V. Offenbacher Ruderverein 1874 e.V. Wassersportverein 1926 e.V. Offenbach am Main-Bürgel Rudern und Sport allgemein Hessischer Ruderverband e.V. Deutscher Ruderverband e.V. Rudersport Ruderinfoseiten: Rudern in Deutschland und Europa Rudern in Schleswig-Holstein: auch viele allgemeine Informationen über das Rudern, Technik, Ausbildung, … Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V. Landessportbund Hessen e.V. Oberrad und Frankfurt am Main Vereinsring Oberrad Oberrad.net Frankfurt am Main Nützliches und Wissenswertes Verlauf der Wasserstände…